VORDERPFALZ |
Uebersicht Vorderpfalz
|
Freitag, den 09. Januar 2015 um 13:11 Uhr
|
Klein, aber fein, so könnte man die Schweiz beschreiben. Das kleine Land weist alles auf, was einen Urlaub spannend und erholsam macht: natürliche Schönheit, ein großes kulturelles Angebot, Berge, Täler, Seen, Gletscher und natürlich kulinarische Köstlichkeiten. Die Schweiz, das beliebte Alpenland, bezaubert vor allem durch seine Vielfalt, die in diesem Vortrag in ihren unterschiedlichen Facetten präsentiert wird: da sind mondäne Ferienorte wie St. Moritz oder Zermatt, der "langsamste Schnellzug der Welt", der Clacier-Express, der Bernina-Express. das Matterhorn, der Aletschgletscher, der "Hexenzauber" und das "Brotbacken" im Wallis, die Bäderlandschaft Leukerbads, die UNESCO-Weltkulturerbestätten wie Kloster St. Müstair, Bellinzona, der Stiftsbezirk St. Gallen oder die Bundeshauptstadt Bern.
|
|
VORDERPFALZ |
Uebersicht Vorderpfalz
|
Mittwoch, den 17. Dezember 2014 um 08:41 Uhr
|
Der Andrang war nicht ganz so groß am Sonntag beim Dudenhofener Weihnachtswaldbasar, der traditionell am dritten Advent im Gemeindewald Dudenhofen über die Bühne geht. Trotz des Regens am Vormittag, der dem Waldboden tief und schlammig gemacht hatte, hatten Menschen aus der ganzen Region sich zu einem Ausflug ins Spargeldorf und zum Besuch dieses ganz besonderen Weihnachtsmarktes auf den Weg gemacht. Das nasskalte Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. So sang ein Gruppe vergnügter Menschen, vom Sänger der Speyerer Kultband "Rudolph und die Renntiere", Thomas Hoppe, auf der Ukulele begleitet, fröhliche Lieder.
ZUR FOTOSERIE
|
|
VORDERPFALZ |
Uebersicht Vorderpfalz
|
Samstag, den 13. Dezember 2014 um 13:57 Uhr
|
Mit der Enthüllung einer Tafel im Eingangsbereich der Realschule+ in Dudenhofen am Mittwochvormittag wollte die Schwestern des "Soroptimist Club" Speyer am Tag der Menschenrechte, gleichzeitig der "Soroptimist-Tag", ein Zeichen setzen. "Immer noch, auch 66 Jahre nach deren Deklaration durch die Vereinten Nationen, werden die Menschenrechte vor allem für Frauen und Kinder weltweit gesellschaftlichen Veränderungen geopfert", erklärte Clubpräsidentin Dr. Susanne Oberdorf im Gespräch mit unserer Zeitung die Zielsetzung der Aktion.
|
|
VORDERPFALZ |
Uebersicht Vorderpfalz
|
Montag, den 01. Dezember 2014 um 08:31 Uhr
|
Das erste Adventswochenende ist in vielen Orten traditionelle die Zeit für den Weihnachtsmarkt. So begann in Hanhofen am Samstag der Weihnachtsmarkt rund um die schöne Barockkirche in der Dorfmitte mit einem Gottesdienst und der anschließenden besinnlichen Eröffnungsfeier mit Bürgermeisterin Friederike Ebli, begleitet vom gemischten Chor des MGV Hanhofen. Die Kinder bekamen Weihnachtsgeschichten vorgelesen und natürlich kam am Sonntag auch der Nikolaus.
|
|
VORDERPFALZ |
Uebersicht Vorderpfalz
|
Montag, den 01. Dezember 2014 um 08:27 Uhr
|
Auch in Harthausen begann der Weihnachtsmarkt am Samstag mit einem Gottesdienst. Zur Eröffnungsfeier sangen die Schulkinder weihnachtliche Lieder und die Blechbläser der Swingband versetzten die zahlreichen Besucher in festliche Stimmung. Anschließend durften die Kindergartenkinder den Weihnachtsbaum schmücken. Großer Andrang herrschte am Sonntagnachmittag, als der Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt neben der Kirche Station machte.
|
|
VORDERPFALZ |
Uebersicht Vorderpfalz
|
Montag, den 01. Dezember 2014 um 08:22 Uhr
|
Traditionell ist der Römerberger Weihnachtsmarkt zwischen katholischer Kirche und Zehnthaus in Berghausen geprägt von den kunsthandwerklichen Arbeiten, die Künstler aus dem Ort und der Region am ersten Adventswochenende feilbieten. Das war auch in der 22. Auflage nicht anders. Ob Schmuck, Schnitzereien, Näharbeiten oder handgemachte Pralinen - das Angebot war vielfältig.
|
|
VORDERPFALZ |
Uebersicht Vorderpfalz
|
Sonntag, den 23. November 2014 um 23:03 Uhr
|
Der Advent ist in diesem Jahr in Germersheim besondere Modellbahnzeit: An allen vier Adventssonntagen ist zwischen 14 und 18 Uhr reger Fahrbetrieb an der öffentlichen Eisenbahnanlage im Zeughaus der Festung Germersheim angesagt. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Eisenbahnfreunde Germersheim e.V. machen auf den mehr als 700 Meter langen Modellgleisen nochmal ordentlich Volldampf zum Jahresausklang. Außerdem bieten sie eine Ausstellung historischer Bilder und Dokumente zu „150 Jahre Eisenbahn in Germersheim“ und erzählen in einer kleinen Fotoschau ihre eigene, 15-jährige Vereinsgeschichte.
|
|
VORDERPFALZ |
Uebersicht Vorderpfalz
|
Mittwoch, den 19. November 2014 um 17:19 Uhr
|
17 Kinder in weißen Anzügen stehen in einer Reihe und verbeugen sich voller Ernst in Richtung Trainer. Dann suchen sie sich einen Partner und fordern ihn wiederum mit einer kleinen Verbeugung zum Partnertraining auf. Sie greifen sich am Revers der Judo-Jacke oder versuchen, einen Armhebel anzusetzen. Der Trainer geht durch die Reihen, erklärt, zeigt und gibt Tipps. Was wie ein normales Judo-Training aussieht, findet jeden Donnerstag in der Realschule plus Dudenhofen-Römerberg am Standort Berghausen statt. Die Schüler der 5. Klassen der Ganztagsschule werden durch Leander Riegert und Niko Tsimakuridze vom Judo-Sportverein Speyer betreut, während in der gleichen Sporthalle ein Feld weiter Fußball gespielt wird. Warum Judo? "Das Judomaxx ist sehr, sehr positiv belegt. Judo macht den Kindern Spaß und fördert die Konzentration. Da immer weniger Kinder von sich aus im Verein aktiv sind, soll der Unterricht auch Ideengeber für die private Freizeitgestaltung sein", erklärt Schulleiterin Claudia Berger.
|
|
|
VORDERPFALZ |
Uebersicht Vorderpfalz
|
Freitag, den 07. November 2014 um 06:40 Uhr
|
"Life Is Live" von OPUS und "Who Wants To Live Forever" von QUEEN, diese und andere Rock- und Pop-Songs werden erklingen, wenn der Männerchor "achorat" des MGV 1911 Harthausen am Samstag, 22. November, um 20 Uhr, in der Heilsbruckhalle Harthausen konzertieren wird. Ein für einen Männerchor ganz und gar untypisches Programm wird an diesem Abend zum Vortrag kommen. "Seit gut einem Jahr proben wir für dieses Konzertprogramm", sagt der junge Mannheimer Chorleiter Christoph Niederer, der ursprünglich aus Schifferstadt kommt. "Mit zusätzlichen Chorwochenenden im Frühjahr und Herbst sowie speziellen Stimmbildungsseminaren bereiten wir uns gezielt auf diesen großen Tag vor." Niederer hat an der Musikhochschule Mannheim das Fach Schulmusik studiert und leitet "achorat" seit 2008.
|
|
VORDERPFALZ |
Uebersicht Vorderpfalz
|
Samstag, den 18. Oktober 2014 um 21:32 Uhr
|
Noch bis Dienstag, 21. Oktober, wird in Dudenhofen rund um das katholische Pfarramt in der Raiffeisenstraße die Kerwe gefeiert. Ergänzend gibt es eine Seniorenmesse und einen Café-Treff im Bürgerhaus, nachdem es bereits am Donnerstag in der Festhalle von der Clem Clempson Band und Chris Farlowe, arrangiert vom Kulturverein, mächtig was auf die Ohren gab. Am Kerwe-Dienstag, 21. Oktober, 19 Uhr heißt es im Bürgerhaus Dudenhofen ProzentKerwemusik und alte SchlagermelodienProzent, hervorgeholt von Theo Ofer.
ZU DEN FOTOS
|
|
|
VORDERPFALZ |
Uebersicht Vorderpfalz
|
Donnerstag, den 06. November 2014 um 17:04 Uhr
|
Das Forschungsverbundprojekt "Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus" (ZINEG) ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung nominiert worden. Im Rahmen des Projekts hat das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz gemeinsam mit der Technische Universität München in Schifferstadt eines der modernsten und energiesparendsten Gewächshäuser Deutschlands errichtet. "Herkömmliche Gewächshäuser sind Energieverbraucher, bei denen erhebliches Einsparpotenzial besteht.
|
|
VORDERPFALZ |
Uebersicht Vorderpfalz
|
Freitag, den 17. Oktober 2014 um 17:35 Uhr
|
Unter dem Motto "Wasser ist Leben - Wir bauen Tiefbrunnen für Garango/Burkina Faso (Afrika)" fand am 12. Oktober 2014 in Böhl-Iggelheim der 39. ökumenische Hungermarsch statt. 350 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit um sich bei nebeligem Herbstwetter für das diesjährige Hungermarschprojekt auf die beiden zehn Kilometer langen Strecken im Böhl-Iggelheimer und Schifferstadt Wald auf den Weg zu machen. Sie leisteten damit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung und der Gesundheitssituation in Burkina Faso.
|
|
|
|
|
|
Seite 9 von 36 |